Die weibliche Intimregion ist ein hochsensibler Bereich – sowohl körperlich als auch emotional. Wenn sich im Laufe des Lebens Veränderungen in diesem Bereich einstellen, können sie sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen: in Form eines verringerten sexuellen Empfindens, als Unzufriedenheit mit dem eigenen Körpergefühl oder durch einen spürbaren Verlust an Spannkraft im Vaginalbereich. Besonders nach Geburten, im Rahmen hormoneller Umstellungen oder mit zunehmendem Alter berichten viele Frauen über eine gefühlt zu weite Vagina, weniger Reibung beim Geschlechtsverkehr oder Unsicherheit in der Intimsphäre. In der ästhetischen Intimmedizin stehen heute moderne, schonende Verfahren zur Verfügung, um solchen Beschwerden wirkungsvoll zu begegnen – ganz ohne klassische Operation.
An der Schlosspark Klinik Ludwigsburg bieten wir individuelle Behandlungsmöglichkeiten zur Scheidenverengung und Vaginalstraffung an – mit Hilfe von Radiofrequenzenergie, Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder Eigenfetttransplantation. Je nach Ausgangssituation und Wunsch der Patientin können diese Methoden einzeln oder in Kombination eingesetzt werden – für mehr Empfindsamkeit, ein gesteigertes Körperbewusstsein und eine erfülltere Sexualität.
Besonders nach vaginalen Geburten kann es zu einer nachhaltigen Weitung des Scheideneingangs und der Vaginalwände kommen. Häufig sind Dammrisse, Dammschnitte oder Geburtsverletzungen mitverantwortlich dafür, dass das Gewebe an Spannung verliert und sich dauerhaft verändert. Auch bei Frauen, die nicht geboren haben, kann der natürliche Alterungsprozess zu einer zunehmenden Erschlaffung des vaginalen Bindegewebes führen – verstärkt durch hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder nach einem Östrogenrückgang. Die Folge: Die Elastizität nimmt ab, die Vagina fühlt sich weiter an, und viele Frauen berichten von einem reduzierten Empfindungsvermögen oder einem Gefühl des „Fremdseins“ im eigenen Körper.
Nicht selten tritt das sogenannte Lost-Penis-Syndrom auf – ein Zustand, bei dem beim Geschlechtsverkehr kaum noch Reibung wahrgenommen wird, sowohl von der Frau als auch vom Partner. Dieses Phänomen kann das sexuelle Erleben massiv beeinträchtigen und wirkt sich häufig negativ auf die Partnerschaft aus. Zudem können eine zu weite Vagina oder geschwächtes Gewebe auch funktionelle Beschwerden wie leichte Belastungsinkontinenz oder vaginale Trockenheit begünstigen.
Eine bewährte Möglichkeit zur nicht-operativen Vaginalstraffung ist die Radiofrequenztherapie. Bei dieser Methode werden gezielte elektrische Impulse in die Vaginalschleimhaut geleitet. Diese Energie stimuliert die Kollagenproduktion in den tieferen Gewebeschichten und führt zu einer thermischen Schrumpfung des Bindegewebes. Dadurch wird das Gewebe von innen heraus gestrafft, die Elastizität verbessert und die Durchblutung gefördert – ohne Skalpell, ohne Narben und ohne Ausfallzeit.
Die Behandlung dauert etwa 30 bis 45 Minuten und ist vollkommen schmerzfrei. In der Regel empfehlen wir drei Sitzungen im Abstand von einigen Wochen. Da die Methode nicht-invasiv ist, bestehen keine Einschränkungen beim Geschlechtsverkehr – dieser kann direkt nach der Behandlung wieder wie gewohnt stattfinden. Besonders geeignet ist die Radiofrequenztherapie bei Frauen, die unter leicht bis moderat erschlafftem Vaginalgewebe leiden oder beginnende Inkontinenz und vaginale Trockenheit erleben.
Eine zweite, sehr effektive Methode zur Scheidenverengung besteht in der Transplantation von körpereigenem Fettgewebe in Kombination mit gezielter Radiofrequenzstraffung. Hierbei wird in einem ersten Schritt Fettgewebe aus einer geeigneten Körperregion – meist Bauch, Oberschenkel oder Flanken – schonend abgesaugt, aufbereitet und anschließend in das vordere Drittel der Vagina injiziert. Ergänzend wird das Gewebe mit Radiofrequenzenergie behandelt, um zusätzlich eine thermische Schrumpfung und Neubildung von Bindegewebe zu fördern.
Durch den Volumenaufbau mit Eigenfett wird der Vaginalkanal spürbar verengt – insbesondere am Scheideneingang, wo die Reibung beim Geschlechtsverkehr deutlich intensiviert wird. Die Methode eignet sich besonders für Frauen, die unter dem Lost-Penis-Syndrom leiden oder nach mehreren Geburten das Gefühl einer zu weiten Vagina empfinden. Sie ist aber auch bei altersbedingtem Gewebeabbau eine natürliche und nachhaltige Lösung.
Nach einer Eigenfetttransplantation sollte der Geschlechtsverkehr für mindestens zwei Wochen pausiert werden – idealerweise sogar vier Wochen, um das transplantierte Gewebe vollständig einheilen zu lassen. Die Behandlung erfolgt ambulant, unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf.
Für sehr schlanke Patientinnen, bei denen nicht genügend Eigenfett zur Verfügung steht, oder für alle, die eine noch sanftere Methode bevorzugen, bietet sich die Unterspritzung mit Hyaluronsäure an. Dabei wird eine spezielle, besonders dichte Hyaluronsäure gezielt in die Vaginalwand oder den Scheideneingang injiziert, um Volumen aufzubauen und so die Weite der Vagina zu reduzieren. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein und hält je nach individuellem Stoffwechsel etwa 12 bis 18 Monate an. Geschlechtsverkehr ist nach etwa zwei Tagen wieder möglich.
Zusätzlich zur Vaginalverengung kann auch die gezielte G-Punkt-Unterspritzung mit Hyaluronsäure durchgeführt werden. Dabei wird die empfindliche Zone an der vorderen Vaginalwand leicht verdickt, was die Erregbarkeit und Orgasmusfähigkeit steigern kann. Diese Methode wird ambulant und schmerzarm durchgeführt und lässt sich hervorragend mit anderen Verfahren kombinieren – insbesondere bei Frauen, die ihr sexuelles Erleben intensivieren möchten.
Ein großer Vorteil der Schlosspark Klinik Ludwigsburg ist die Möglichkeit, ästhetische und funktionelle Behandlungen miteinander zu kombinieren. Viele Patientinnen kommen mit Folgeproblemen früherer Geburten – zum Beispiel mit Labienrissen, vernarbten Dammschnitten oder schlecht verheilten Dammrissen. In diesen Fällen können im Rahmen derselben Sitzung sekundäre Korrekturen vorgenommen werden, um die äußeren und inneren Strukturen im Intimbereich wiederherzustellen und ästhetisch sowie funktionell zu verbessern. Ziel ist ein ganzheitliches Ergebnis, das nicht nur das Gefühl, sondern auch das Selbstbewusstsein und die körperliche Unversehrtheit stärkt.
Vor jeder Behandlung steht bei uns ein ausführliches, diskretes Beratungsgespräch mit einem Facharzt. Dabei werden Ihre Wünsche, Ihre Beschwerden und Ihre anatomischen Voraussetzungen genau analysiert, um gemeinsam die bestmögliche Behandlungsmethode auszuwählen. Auf Wunsch kann auch eine gynäkologische Untersuchung erfolgen, um medizinische Ursachen auszuschließen oder zu berücksichtigen.
Die Behandlungen erfolgen alle ambulant, in einem geschützten Rahmen und mit dem höchsten Maß an Diskretion, Empathie und Fachkompetenz.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein – alle Verfahren sind minimalinvasiv oder nicht-invasiv und meist nur mit lokaler Betäubung oder auf Wunsch Dämmerschlaf verbunden.
Wie lange halten die Ergebnisse?
Je nach Methode 12 bis 24 Monate, bei Eigenfett teilweise dauerhaft.
Wann darf ich wieder Geschlechtsverkehr haben?
Nach Radiofrequenz: sofort
Nach Hyaluronsäure: nach ca. 2 Tagen
Nach Eigenfetttransplantation: nach 2–4 Wochen
Kann ich die Behandlung nach einer Geburt durchführen lassen?
Ja, sobald die Rückbildung abgeschlossen ist – frühestens 3 bis 6 Monate nach der Entbindung.
Die moderne ästhetisch-intime Medizin bietet heute hervorragende Möglichkeiten, das Wohlbefinden im Intimbereich gezielt zu verbessern – ganz ohne Skalpell. Ob durch Radiofrequenz, Eigenfett oder Hyaluron: In der Schlosspark Klinik Ludwigsburg stehen Ihnen schonende, wirkungsvolle und maßgeschneiderte Verfahren zur Verfügung, um Ihr Körpergefühl zu stärken, Ihre Intimität neu zu entdecken und Ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.
Wenn Sie unter vaginaler Weite, einem eingeschränkten Lustempfinden oder funktionellen Beschwerden leiden – lassen Sie sich von uns persönlich beraten. In einem vertrauensvollen Rahmen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihre Lebensqualität.
An der Schlosspark Klinik Ludwigsburg beraten wir Sie diskret, ehrlich und mit höchstem medizinischen Anspruch. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Bei Fragen oder für weitere Informationen zum Thema rufen Sie uns an!
Tel. 07141-920677
Weitere Informationen zum Thema Intimchirurgie finden Sie hier