07141-920677
DE EN

Blog

02. Juni 2025

Endosphères-Therapie bei Lipödem: Die sanfte Kraft gegen Spannungsgefühle, Ödeme und zur Unterstützung nach Liposuktion

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung bei Lipödem

Das Lipödem ist eine chronische, oft schmerzhaft verlaufende Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft. Typischerweise zeigt es sich durch eine disproportionale Fettvermehrung an Beinen und Armen, begleitet von Druckempfindlichkeit, Schweregefühl und Neigung zu Ödemen. Neben der konservativen Therapie gewinnt die operative Behandlung durch Liposuktion zunehmend an Bedeutung. Doch ebenso wichtig ist die begleitende und vorbereitende Therapie. Eine besonders schonende, gleichzeitig effektive Methode stellt die Endosphères-Therapie dar – sowohl vor als auch nach dem operativen Eingriff.

Was ist die Endosphères-Therapie?

Die Endosphères-Therapie ist ein innovatives Verfahren der medizinischen Kosmetik, das auf der Kombination aus Mikrovibration und Kompression basiert. Entwickelt in Italien, kommt dabei ein patentiertes System rotierender Mikrokugeln zum Einsatz, die rhythmische Impulse an die Haut und das darunterliegende Gewebe abgeben. Die Wirkung zielt darauf ab, die Mikrozirkulation zu verbessern, den Lymphfluss zu stimulieren und das Bindegewebe zu straffen. Dabei ist die Behandlung schmerzarm, nicht-invasiv und wird von vielen Patientinnen als angenehm empfunden.

Warum ist die Endosphères-Therapie besonders bei Lipödem geeignet?

Beim Lipödem liegt nicht nur eine Fettverteilungsstörung vor, sondern auch eine deutliche Einschränkung im Bereich der Lymphzirkulation und der Elastizität des Gewebes. Hier setzt die Endosphères-Therapie gezielt an. Sie löst Verklebungen im Gewebe, reduziert Stauungen und fördert die natürliche Drainage der Lymphe. Dies ist besonders hilfreich bei der Schmerzlinderung, der Verbesserung der Hautstruktur und der Reduktion von Ödemen.

Darüber hinaus wird das Gewebe durch die Behandlung elastischer, was sich vor einem operativen Eingriff positiv auf das Operationsfeld und die postoperative Heilung auswirkt.

Endosphères vor der Liposuktion: Vorbereitung ist alles

Eine Liposuktion bei Lipödem erfordert größte Sorgfalt und eine gute Gewebevorbereitung. Durch die Endosphères-Therapie kann:

Diese vorbereitenden Maßnahmen tragen nicht nur zu einem besseren OP-Ergebnis bei, sondern auch zur schnelleren Erholung und Regeneration im Anschluss an den Eingriff.

Endosphères nach der Liposuktion: Regeneration unterstützen

Die Nachbehandlung nach einer Liposuktion ist für ein gleichmäßiges, funktionelles und ästhetisch ansprechendes Ergebnis unverzichtbar. Die Endosphères-Therapie ist hier eine hervorragende Ergänzung:

Besonders in Kombination mit manueller Lymphdrainage oder Kompressionstherapie kann die Wirkung noch verstärkt werden. So lässt sich der Heilungsverlauf positiv beeinflussen und die Patientin erfährt mehr Komfort und Sicherheit im postoperativen Prozess.

Typische Behandlungsareale bei Lipödem

Die Endosphères-Therapie kommt insbesondere an folgenden Körperregionen zum Einsatz:

Hier wirkt die Therapie nicht nur entstauend, sondern unterstützt aktiv die Haut- und Gewebeerneuerung.

Wie oft sollte die Behandlung erfolgen?

Je nach Ausgangslage und Behandlungsziel wird die Endosphères-Therapie in einem individuellen Intervall empfohlen. In der Regel startet man mit einer Intensivphase von 6 bis 10 Sitzungen, gefolgt von regelmäßigen Auffrischungsbehandlungen zur Erhaltung des Therapieerfolgs. Die genaue Frequenz wird im Schlosspark Studio nach einer persönlichen Beratung festgelegt.

Warum das Schlosspark Studio?

Im Schlosspark Studio Ludwigsburg, dem Institut für medizinische Kosmetik der Schlosspark Klinik, arbeiten erfahrene medizinische Kosmetikerinnen eng mit den Ärzten der Klinik zusammen. Die interdisziplinäre Betreuung ermöglicht es, kosmetische und medizinische Therapien optimal miteinander zu verbinden. Gerade bei sensiblen Themen wie dem Lipödem legen wir großen Wert auf Einfühlungsvermögen, Fachwissen und eine individuelle Herangehensweise.

Neben der technischen Expertise und hochwertigen Ausstattung erwartet unsere Patientinnen eine diskrete, vertrauensvolle Atmosphäre. Die Endosphères-Therapie ist fester Bestandteil unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts bei Lipödem.

Fazit

Lipödem ist mehr als ein optisches Problem – es betrifft das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Lebensqualität. Die Kombination aus operativer Behandlung und gezielter Vor- und Nachsorge ist dabei entscheidend. Die Endosphères-Therapie leistet hier wertvolle Dienste: Sie verbessert die Gewebequalität, unterstützt den Lymphabfluss, lindert Beschwerden und fördert die Hautstraffung.

Wer sich für eine Liposuktion entscheidet oder bereits eine hinter sich hat, findet im Schlosspark Studio Ludwigsburg eine kompetente Anlaufstelle für eine ganzheitliche Begleitung vor und nach dem Eingriff.

 

Jetzt Termin vereinbaren:

📍 Schlosspark Studio – Stuttgarter Str. 35, 71638 Ludwigsburg

📞 07141-920677