07141-920677
DE EN

Frischer Blick, natürliches Ergebnis – Lidstraffung an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg: Ihre Spezialisten für Ober- und Unterlidkorrekturen

Die Augenpartie ist ein zentrales Element unseres Gesichtsausdrucks. Erschlaffte Lider, sogenannte Schlupflider oder Tränensäcke lassen das Gesicht müde, gestresst oder vorgealtert wirken – auch wenn man sich vital fühlt. In der Schlosspark Klinik Ludwigsburg bieten wir moderne, schonende Verfahren der Lidchirurgie an, um Ihnen zu einem offenen, ausgeruhten Blick und einem verjüngten Erscheinungsbild zu verhelfen.

Die Lidstraffung zählt bei Frauen und Männern gleichermaßen zu den häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Dank unserer jahrzehntelangen operativen Erfahrung verfügen wir über ausgewiesene Spezialisten auf diesem Gebiet, die individuell auf Ihre Gesichtsanatomie und Ihre Wünsche eingehen.

Oberlidstraffung / Schlupflidkorrektur (Obere Blepharoplastik)

Bei einer Oberlidstraffung entfernen wir überschüssige Haut und ggf. Fettgewebe im Bereich der oberen Augenlider. Ziel ist ein harmonisch gestrafftes Lid ohne starre oder unnatürliche Wirkung. Diese Korrektur eignet sich besonders bei:

Unterlidstraffung / Tränensackkorrektur (Untere Blepharoplastik)

Bei der Unterlidkorrektur werden Tränensäcke, Hautüberschuss oder ausgeprägte Falten im unteren Augenlid korrigiert. Hierbei achten wir auf eine besonders gewebeschonende Technik, um eine natürliche Kontur und Mimik zu bewahren. Je nach Befund erfolgt der Zugang transkonjunktival (von innen) oder subziliär (unterhalb der Wimpernreihe).

Wie verläuft der Eingriff?

Die Operation erfolgt in der Regel ambulant in Lokalanästhesie mit Sedierung oder in kurzer Vollnarkose. Die Schnittführung liegt unauffällig in der Lidfalte (Oberlid) oder direkt unterhalb der Wimpern (Unterlid). Der Eingriff dauert je nach Umfang ca. 30–90 Minuten. Direkt nach der OP sollten Kühlungen und Schonung erfolgen.

Heilungsverlauf & Nachsorge

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt nur bei medizinischer Indikation – z. B. bei Gesichtsfeldeinschränkung durch Schlupflider. In allen anderen Fällen handelt es sich um eine selbst zu tragende, ästhetische Behandlung.

Gibt es Alternativen zur Operation?

Bei leichten Hautüberschüssen oder beginnender Faltenbildung können alternative Verfahren wie:

kurzfristige Verbesserungen erzielen. Diese können jedoch die chirurgische Lidstraffung in ihrer Wirkung nicht ersetzen.

Warum Schlosspark Klinik Ludwigsburg?

Unsere Klinik steht für plastisch-ästhetische Chirurgie auf höchstem fachlichem Niveau. Die Eingriffe erfolgen durch erfahrene Fachärzte unter Leitung von Prof. Dr. Zeplin, mehrfach ausgezeichnet für ästhetisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie. Wir legen besonderen Wert auf natürliche Ergebnisse, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen und nicht verfälschen.

 

Kurz zusammengefasst (Oberlidstraffung):

Behandlungsdauer ca. 30 Minuten
Narkose Lokalanästhesie
Klinikaufenthalt ambulant
Kosten ab 2000 €
Nachbehandlung 6 Wochen
Fadenzug nach 7 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit nach 7-10 Tagen
Sport nach 2 Wochen

    Beratungsanfrage


    Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schlosspark-klinik.com widerrufen. Sehen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.




    Kurz zusammengefasst (Unterlidstraffung):

    Behandlungsdauer ca. 2 Stunden
    Narkose Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf
    Klinikaufenthalt ambulant
    Kosten ab 2500 €
    Nachbehandlung 6 Wochen
    Fadenzug nach 7 Tagen
    Gesellschaftsfähigkeit nach 7-10 Tagen
    Sport nach 2 Wochen

    Fragen zur Lidstraffung:

    Wie läuft eine Augenlidstraffung OP ab?

    Zunächst erfolgt am aufrecht sitzenden Patienten die Markierung des zu resezierenden Hautüberschusses. Ist diese überprüft worden und abgeschlossen, erfolgt die lokale Unterspritzung der Lidhaut mit einem Lokalanästhetikum. Der Eingriff an sich erfolgt üblicherweise in Lokalanästhesie, kann aber auch im Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. Nach Entfernung der überschüssigen Gewebeanteile aus Haut, Muskulatur und Fett erfolgt der Wundverschluss mit einem sehr feinen Faden, der nicht verknotet, sondern mit einem Pflasterstreifen fixiert wird. Anschließend empfehlen wir noch eine 1-2 stündige Ruhephase mit Kühlung der Augenpartie, bevor der Heimweg angetreten wird.

    Wie lange dauert die Heilung nach einer Lidstraffung?

    Nach einer Woche wird das Nahtmaterial entfernt, dennoch empfehlen wir hier noch eine weitere Woche die körperliche Schonung. Blutergüsse – vor allem unter dem Auge -sollten spätestens nach 10-14 Tagen vollständig abgeklungen sein. Sechs Wochen nach dem Eingriff erfolgt die Abschlussuntersuchung.

    Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Lidkorrektur?

    Die Kosten einer Lidstraffung werden nur dann von der Krankenasse übernommen, wenn eine medizinische Indikation besteht. Die kann beispielsweise bei einer Lidlähmung (Ptosis) oder einer massiven Einschränkung des Gesichtsfeldes der Fall sein.

    Ab wann darf man wieder Sport treiben?

    Nach einer Augenlidstraffung sollte mindestens 2 Wochen gänzlich auf Sport verzichtet werden. Danach kann bis zum Abschluss der Heilung in Absprache mit dem Arzt wieder eine leichte sportliche Betätigung stattfinden.

    Sind die Narben der Augenlidstraffung sichtbar?

    Bei einer Oberlidstraffung erfolgt die Schnittführung im Bereich der natürlichen Lidfalte, während der operative Zugang bei einer Unterlidstraffung über den Lidrand über die Bindehaut erfolgt. In manchen Fällen muss der Schnitt seitlich verlängert werden, um den gesamten Hautüberschuss entfernen zu können. Die hierbei entstehende Narbe wird dann durch den Operateur in den Verlauf einer vorbestehenden Falte gelegt, wodurch sie später kaum sichtbar ist.

    Muss bei der Anwendung von Make-up etwas beachtet werden?

    Nach dem Abklingen von Schwellungen und Blutergüssen, etwa ab dem zehnten Tag nach einer Lidstraffung, kann Make-up im Augenbereich wieder verwendet werden.

    Welche Alternative gibt es zur Operation?

    Volumendefizite im Bereich der sog. Tränenrinne können bis zu einem gewissen Ausprägungsgrad mit Hyaluronsäure unterspritzt werden. Hierfür stehe spezielle Hyaluronsäure zur Verfügung, die mit einer stumpfen Kanüle in lokaler Betäubung in des aufzubauende Areal eingespritzt werden. Die Haltbarkeit beträgt hierbei meist bei 1 bis 2 Jahren.

     

      Beratungsanfrage


      Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schlosspark-klinik.com widerrufen. Sehen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.