07141-920677
DE EN

Lipödem – Schlosspark Klinik Ludwigsburg : Die Lipödem-Klinik im Raum Ludwigsburg, Stuttgart und Heilbronn

 

Das Lipödem (Reiterhosensyndrom, Säulenbein oder Reithosenfettsucht) ist eine atypische und symmetrische Häufung des Fettgewebes vornehmlich im Bereich der Hüften, der Oberschenkeln und Oberarme. Später kann sich diese Häufung auch auf die Unterschenkel, Unterarme oder den Nacken ausdehnen und zusätzlich zur Ausbildung eines Lymphstaus beitragen. Füße und Zehen sind nicht betroffen. Ein dumpfes Schwellungsgefühl, Berührungs- und Druckschmerzhaftigkeit sowie Kälteempfindlichkeit sind typische Anzeichen des Lipödems.

Da das Lipödem weder durch Diät, Sport oder Medikamente behandelt werden kann, bieten Ihnen unsere Fachärzte an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg als gezielte Therapie des Lipödems die Absaugung des Fettgewebes (Liposuction) mit ggf. anschließender Straffungsoperation an.

Welche unterschiedliche Stadien des Lipödems gibt es?

Klinisch wird das Lipödem in 3 Stadien unterteilt:

Stadium I die Haut ist glatt, die Unterhaut verdickt, weich und von feinknotiger Fettstruktur
Stadium II die Haut ist uneben und es bildet sich eine grobknotige Fettstruktur
Stadium III derbes Bindegewebe und deformierende Fettlappen

Im Laufe der Zeit kann durch eine Überlastung oder eine Vermehrung von Bindegewebe der Lymphbahnen ein sekundäres Lymphödem entstehen.

Wie wird das Lipödem durch den Arzt behandelt?

Um die Symptome zu behandeln, stehen konservative und operative Verfahren zur Verfügung. Eine ursächliche konservative Therapie des Lipödems ist nicht bekannt. Um das subkutane Fettgewebe dauerhaft zu reduzieren, bietet sich nur die Liposuktion an, also eine Fettabsaugung. Dabei handelt es sich um eine mittlerweile etablierte und risikoarme Methode.

Gemäß den nationalen Leitlinien sollte der Eingriff vorzugsweise mit einer wasserstrahlassistierten, einer „lymphologischen“ Liposuktion (WAL), erfolgen. Durch sehr kleine Hautschnitte wird die Absaugkanüle mit pulsierendem Sprühstrahl, etwa einem kräftigen Duschstrahl vergleichbar, langsam eingeführt und das Fettgewebe wird durch den Wasserstrahl sanft aus seiner Verankerung gelöst und gleichzeitig entfernt.

Es wird sehr genau darauf geachtet, dass die Kanülenbewegungen parallel zur Körperlängsachse erfolgen, damit die Lymphbahnen geschont werden. Die durchschnittliche Operationsdauer beträgt ein bis zwei Stunden, die realistische Höchstmenge an entferntem Fett pro Eingriff sollte vier bis sechs Liter nicht übersteigen.

Wie sieht die Nachbehandlung nach einer Lipödem OP aus?

Nach der Operation treten fast immer Hämatome, Schwellungen oder lokale Verhärtungen auf. Damit sich diese folgenlos zurückbilden und damit möglichst ein Hautbild ohne Dellen, Furchen oder Falten  resultiert, empfehlen wir das konsequente Tragen von Kompressionsbekleidung für mindestens 6 Wochen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Lipödem-Behandlung?

In bestimmten Fällen kann die Liposuk­tion beim Lipödem ab dem Stadium 3 zur Regelleistung der gesetzlichen Kran­ken­ver­siche­rung (GKV) werden. Das hat der Gemeinsame Bun­­­desausschuss beschlossen. Der Beschluss ist zunächst bis zum 31. De­zember 2024 befristet und gilt nicht für alle Betroffenen.

Der G-BA hat klare Regeln festgelegt, welche Patientengruppen für die Liposuktion zu­lasten der GKV infrage kommen. Dazu zählen laut Richtlinie Patientinnen, bei denen sechs Monate vor der Indikationsstellung die Beschwerden mit einer ärztlich verordneten konservativen Therapie nicht gelindert werden konnten.

Liegt der Body-Mass-Index (BMI) unter 35, darf eine Liposuktion bei Lipödem im Stadium 3 durchführt werden. Bei Patientinnen mit einem BMI ab 35 soll zusätzlich zur Liposuk­tion eine Behandlung der Adipositas stattfinden. Bei einem BMI ab 40 soll keine Liposuk­tion durchgeführt werden und zunächst die Adipositas behandelt werden.

Für eine gesicherte Diagnose des Lipödems im Stadium 3 muss der behandelnde Arzt dem G-BA zufolge künftig feststellen, dass die Patientin an einer übermäßigen Fettge­webs­vermehrung mit überhängenden Gewebeanteilen von Haut und Unterhaut und ei­nem Druck- oder Berührungsschmerz im Weichteilgewebe der betroffenen Extremitäten leidet, wobei Hände und Füße nicht betroffen sind.

Vor einer Operation des Lipödems im Stadium 3 muss über einen Zeitraum von sechs Mo­naten eine konservative Therapie wie etwa Lymphdrainage, Kompression, Bewegungs­the­ra­­pie kontinuierlich durchgeführt worden sein. Wenn trotz der konservativen Therapie keine Linderung der Beschwerden eintritt, kann der behandelnde Arzt die Durchführung einer Liposuktionsbehandlung verordnen.

    Beratungsanfrage


    Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schlosspark-klinik.com widerrufen. Sehen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.




    Unser Konzept zur Lipödem-Behandlung

    Die frühe Erkennung des Lipödems und eine leitliniengerechte Therapie können wesentlich zum Therapieerfolg beitragen.  Die Therapie umfasst zwei Säulen der Behandlung: die konservative und die operative Säule. Die konservative Behandlungssäule beinhaltet die physikalische Entstauungstherapie (KPE). Auch bei konsequenter Anwendung aller bekannter Maßnahmen lässt die konservative Behandlung letztendlich aber keine Heilung zu. Schmerzen können dennoch gelindert und das Fortschreiten verzögert werden. Man konserviert aber letztendlich lediglich den durch die intensive Therapie „optimierten Ist-Zustand“.

    Besteht jedoch der Wunsch oder das Ziel, das Fettgewebe dauerhaft zu entfernen, muss die medizinische Indikation zur Fettabsaugung und hier besonders zur sogenannten schonenden lymphologischen Liposuction gestellt werden. Heute ist dieser Eingriff eine leitlinienkonforme Therapiealternative, die ab einem gewissem Ausprägungsgrad und nach Ausschöpfung aller konservativer Therapieoptionen, als nachhaltig erfolgversprechende Maßnahme gilt.

    Zudem beinhaltet unser Konzept folgende Maßnahmen:

    Wir empfehlen die frühzeitige operative Therapie, um dem fibrotischen Umbau des Gewebes zuvorzukommen. Insgesamt besteht durch die Operation nachgewiesener positiver Effekt auf psychische Begleiterkrankungen und eine Adipositas.

    Mit unserem Team aus Fachärzten verschiedener Fachrichtungen und unserer engen Kooperation mit Sanitätshäusern und Physiotherapeuten in der Umgebung ist es uns möglich, Ihnen ein umfassendes, individuell auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept anzubieten. Dieses umfasst neben der Rezeptierung konservativer Maßnahmen wie Lymphdrainge oder der Verordnung passgenauerer Kompressionskleidung selbstverständlich auch die Planung und Durchführung operativer Maßnahmen.

    Mit Prof. Zeplin und Dr. Beescho stehen Ihnen zwei auf die Behandlung des Lipödems mittels lymphologischer Fettabsaugung spezialisierte Fachärzte zur Verfügung. Sollten im Anschluss an diese Behandlung weitere körperformende Maßnahmen – wie beispielsweise eine Straffungsoperation – notwendig werden, können wir Ihnen ebenfalls weiterhelfen.

    Blog: Lymphologische Liposuktion beim Lipödem – Was bedeutet das?

    Aktuelles aus der Forschung zum Thema Lipödem finden Sie in unserem Blog Update: Lipödem 2024

    Was kostet eine Liposuktion bei Lipödem ?

    Grundsätzlich gilt, dass wenn bei einem diagnostizierten Lipödem eine medizinische Indikation zur Operation besteht, die Kosten nach den sog. DRGs (Diagnosis Related Groups) abgerechnet werden kann. Aus der Diagnose (z.B. E88.21: Lipödem, Stadium II, beidseitig), der Prozedur/ Operation (OPS 5-911.1e: Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe (Liposuktion): Oberschenkel und Knie, beidseitig), dem sog. Relativgewicht (hier 0,938) und dem Basisfallwert wird dann der Rechnungsbetrag ermittelt.

    Beispiel:

    • Hauptdiagnose: ICD E88.21 Lipödem, Stadium II, beidseitig
    • Prozeduren: OPS 5-911.1e Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe: Oberschenkel und Knie
    • DRG: Z01B
    • Basisfallwert x Relativgewicht (0,932) zuzügl. Pflegeentgelt

    Rechnungsbetrag (Stand: Mai 2024): € 4.956,95

    In dieser Fallpauschale sind alle Kosten für die Operation und den stationären Aufenthalt beinhaltet.

    Ergänzende Behandlungsverfahren: Endospheres & Surgical Needling

    Endospheres

    Zur Behandlung des Lipödem Stadium I und als weitere unterstützende Maßnahme zur Verbesserung der Hautqualität, zur Vorbeugung und Behandlung einer Cellulite und zur Lymphdrainage kann eine zusätzliche Endospheres-Behandlung sinnvoll sein.

    Eine Endospheres-Behandlung beim Lipödem dient speziell der

    Nähere Informationen zu Endospheres finden Sie hier

    Lesen Sie hierzu auch unseren Blog-Beitrag Lipödem und Endospheres

    Surgical Needling

    Als unterstützende Maßahme zur Straffung der Haut und zur Verbesserung der Hautqualität nach oder während einer Liposuktion beim Lipödem kann ein Surical Needling sinnvoll sein.

    Nähere Informationen zum Surical Needling finden Sie hier

    Spezialsprechstunde Lipödem

    Seit Januar 2022 bieten wir jeden Mittwoch von 13-18h eine Spezialsprechstunde Lipödem an. Hier können wir uns gemeinsam ausreichend Zeit nehmen, Sie individuell zu beraten. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin – falls vorhanden – alle Ihnen vorliegenden Vorbefunde mit. Wir freuen uns auf Sie!

     

    Kurz zusammengefasst (Lymphologische Wasserstrahl-assistierte Liposuktion):

    Behandlungsdauer ca. 120 Minuten
    Narkose Vollnarkose
    Klinikaufenthalt stationär (1 Tag)
    Kosten ab 4500 €
    Nachbehandlung 6 Wochen
    Fadenzug nach 2 Wochen
    Gesellschaftsfähigkeit nach 7-10 Tagen
    Sport nach 6 Wochen

     

    Eine Fettabsaugung an der Schlosspark Klinik umfasst zudem folgende Leistungen: