Die Kryolipolyse ist ein nicht invasives Verfahren, das zur Reduktion von Fettpölsterchen entwickelt wurde. Das Verfahren arbeitet mithilfe lokaler Kälteeinwirkung an bestimmten Körperstellen, ohne dabei die Haut oder das umliegende Gewebe zu verletzen (sog. Kältebehandlung). Das Fett wird hierbei sozusagen eingefroren. Besonders geeignet für die Coolsculpting-Methode sind Fettpölsterchen an Bauch, Flanken, Rücken, Oberschenkeln und Oberarmen.
Wie funktioniert Coolsculpting?
Bei dieser neuartigen, nicht invasiven Technologie wird das Gewebe sanft mittels Vakuum in Richtung von zwei Kälte-Elementen angesaugt und die Blutzirkulation so vorübergehend vermindert. Die nun folgende Abkühlung des Fettes auf bis zu -8°C lässt die Fettzellen kontrolliert absterben, gleichzeitig schützt ein Gelflies die darüber liegende Haut vor Erfrierungen. Das so freigesetzte Fett und die Reste der Fettzellen werden vom Körper in den darauf folgenden Wochen abgebaut.
Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?
Das Verfahren wurde zur nachhaltigen Körperkonturierung und Umfangsreduktion entwickelt. Deshalb ist es für nahezu jeden gesunden Menschen mit einem normalen Ernährungs- und Bewegungsverhalten geeignet. Coolsculpting eignet sich jedoch nicht zur Reduktion des allgemeinen Körpergewichts. Nicht durchgeführt werden sollte die Behandlung während einer Schwangerschaft oder bei seltenen Erkrankungen, die mit einer überschießenden Reaktion auf Kälteeinwirkung einhergehen.
Wie effektiv ist die Kryolipolyse?
Mit einer Kryolipolyse an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg lässt sich zwar in jeder Behandlung eine Fettreduktion im behandelten Areal erzielen, wobei sich ein optimaler Erfolg jedoch meist nach mindestens zwei bis drei Behandlungen zeigt.
Welche Geräte nutzen wir für die Coolsculpting-Behandlung?
Wir nutzen das cooltech System zur Kryolipolyse Behandlung. Dabei handelt es sich um ein rein medizinisches Kryolipolysesystem, welches in Deutschland als Medizinprodukt zugelassen ist und welches ausschließlich für die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht entwickelt wurde. Aufgrund seiner höheren Kühlleistung unterscheidet es sich damit maßgeblich von Geräten, die beispielsweise von Kosmetikinstituten zur Behandlung verwendet werden.
Preise einer Kryolipolyse-Sitzung in Stuttgart
Die Behandlungskosten liegen bei 200€ pro Region. Für eine erfolgreiche Behandlung sind pro Körperregion in der Regel mindestens zwei Kryolipolyse-Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen notwendig.
Kurz zusammengefasst:
Behandlungsdauer | ca. 70 Minuten |
Narkose | keine |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Kosten | 200€ je Sitzung |
Nachbehandlung | keine |
Fadenzug | nicht erforderlich |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort |
Sport | sofort |
Beratungsanfrage