Egal welches Event, die Show beginnt schon auf dem roten Teppich! Hier geht es nicht nur um Mode oder Make-up sondern auch um Haut und das Alter der Promis. Dem Fokus der Kameras kann keiner entfliehen. In der Nachlese werden die hochaufgelösten Bilder zur schonungslosen Abrechnung herangezogen, im positiven wie auch im negativen Sinne. Viele Menschen lassen sich dementsprechend auch von Looks oder Trends des red carpet beeinflussen: was ist gerade hip, was hat der oder die machen lassen, was ich auch unbedingt brauche. Die Sogwirkung ist enorm!
Fangen wir mal mit den schlechten Beispielen an: Häufig werden Stars nach Hyaluronsäure-Injektionen veröffentlich, die verglichen mit Ihrem alten Ich unschön gealtert sind oder gar deformiert aussehen. Das trägt in der Öffentlichkeit zu einem Negativimage der Hyaluronsäure bei. Häufig ist die Kritik aber unbegründet, denn meist handelt es sich um eine falsche Applikation des Produktes, am falschen Ort, in der falschen Menge, in zu kurzen Abständen. Auch die so genannte „Schlauchboot-Lippe“ ist nur Ausdruck dessen, dass auf zu kleinem Raum zu viel Volumen gespritzt wurde. Ein Fehler der sich vermeiden lässt. Glücklicherweise gibt es Hylase! Hierbei handelt es sich um das Enzym, welches Hyaluronreste auflösen kann!
Positiv werden die Sternchen in den Medien beurteilt, die ihre Natürlichkeit behalten haben und denen man bei einem „schönen Alterungsprozess“ zusehen kann. Die Presse überschlägt sich um herauszufinden, was die kleinen Tricks und Kniffe dieser Personen sind. In den Fokus der Beauty-Medizin rückten deswegen in den letzten Jahren vermehrt Produkte, die keine Wesensveränderung des Patienten verursachen, sondern den Alterungsprozess verlangsamen, als würde man beim Kassettenrekorder mal auf die Pause-Taste drücken. Es ist der Vormarsch der Biostimulatoren. Biostimulation als biochemischer Prozess bezeichnet verschiedenste Anwendungen, welchen allen eine Kollagenneuproduktion ist. Alles mit dem Ziel der Kräftigung der Lederhaut (Dermis), die ab Mitte unserer 20er immer dünner und schlaffer wird. Kollagen ist Stabilität und Halt. Wir haben gut verstanden welche Prozesse zum Altern der Haut beitragen und können einige Maßnahmen ergreifen, um diesen Prozess aufzuhalten, teils sogar umzukehren.
Aber wie gelingt es Kollagen aufzubauen? Hierfür stehen in der Beauty-Branche viele verschiedene Verfahren zur Verfügung. Einerseits Unterspritzungen, andererseits apparative Anwendungen, bei denen die Hautbarriere auch teilweise gar nicht durchbrochen werden muss. Die Injektionen verfolgen meist durch die Substanzen (Hydroxylapatit, Poly-Milchsäure oder Caprolacton) den Ansatz einer Immunstimulation, welche gefolgt wird von einer schleichend einsetzenden Überproduktion von Kollagen durch die Fibroblasten. Die Patienten sehen die Ergebnisse nicht sofort, sodern erst nach Monaten. Auf einen optischen „Wow-Effekt“, wie nach der Hyaluronsäurebehandlung warten die Patienten vergebens, aber der Tastbefund und der Pinchtest, also das Abziehen der Haut vom Körper werden positiv beeinflusst. Hier kann man Straffheit spüren. Maschinelle Verfahren, wie Radiofrequenz (auch als Kombination mit Nadeln: Radiofrequenzneedling) oder Mikrofokussierter Ultraschall haben straffende Effekte der Haut in vielen wissenschaftlichen Studien gezeigt. Einige mit längerfristigen Effekten als andere, einige schmerzhafter als andere und einige günstiger als andere.
Auch andere Verfahren wie die Mesotherapie, also das oberflächliche Einspritzen von Nährstoffen, Aminosäuren, unvernetzten Hyaluronsäuren (als Skinbooster) oder Eigenblut-Needling (Vampirlifiting) haben in Studien einen positiven Einfluss auf die Hautqualität gezeigt. Meist handelt es sich um Produkte, die in kurzem Abstand von 2-4 Wochen 2-3 Mal angewendet werden müssen um dann halbjährlich aufgefrischt zu werden. Relativ neu auf dem Markt sind zum Beispiel auch Exosomen. Hierbei handelte es sich um kleinste Zellvesikel (Bläschen) in denen sich viele wichtige Inhaltsstoffe aus pflanzlichen Organismen befinden. Die Applikation im Gesicht erfolgt über Mikroneedling. Der Beauty-Markt 2025 umfasst schon lange mehr als nur die zwei Optionen Botox und Hyaluron und die Therapie kann passend auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten werden.
Gute Nachrichten also: Einen frischen Teint, ein straffes Gewebe, ein zeitloses Gesicht mit natürlicher Ausstrahlung ist nicht nur Hollywood-Stars vorbehalten, sondern ist für jeden zugänglich. Der Shot auf dem roten Teppich wird es nicht unbedingt sein, aber ein schönes Lächeln auf dem Familienfoto ist doch auch toll, oder nicht?
Bei Fragen oder für weitere Informationen zum Thema rufen Sie uns an!
Tel. 07141-920677
Weitere Informationen zum Thema Hyaluronsäure & Biostimulatoren finden Sie hier